Umfangreiches Jahresprogramm

Die Ruländer Akademie Speyer e. V. führt im Laufe des Jahres viele Veranstaltungen durch. Beginnend mit dem Neujahrsempfang folgen diverse Weinwanderungen, Mehrtägige Sommerexkursion ( 2024 Ahrtal), Hoffest, Mitwirkung bei der Weinlese, Weinwettbewerb, Verleihung des Ruländer- und Grauburgunderpreises und Besuch des Siegerweingutes.

Kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle, um mehr zu erfahren und an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Fachvortrag “ Preisgestaltung und Vermarktungstechniken in der Weinbranche“

Der für den 28.03.2025 im Weincampus in Neustadt geplante Vortrag muss leider wegen Erkrankung des Referenten abgesagt werden.

Die Akademie ist bemüht einen Ersatztermin zu finden und wird dann erneut informieren.

Weitere Veranstaltungen


23.05.2025 Besuch Weinkeller der BASF
Führung durch den Weinkeller mit anschließender Weinverkostung.
Nähere Details werden noch mitgeteilt.


29.08.2025 Sommerfest
Das diesjährige Sommerfest findet im Innenhof des historischen Rathauses statt.


19. bis 22 Juni 2025 Sommerexkursion in die Champagne
Dieses Jahr geht die Sommerausfahrt in die Champagne. Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Durchgeführte Veranstaltungen

Im Jahr 2024 haben folgende Veranstaltungen stattgefunden:

Januar 2024: Neujahrsempfang in JH Speyer
Ein grandioser Neujahrsempfang in einer Super-Lokation. Eingebettet in diese Veranstaltung war ein Vortrag von Eva Vollmer zum Thema Zukunfts-
weine. Über die „Piwi’s“ wurde nicht nur gesprochen, sondern auch verkostet.

April 2024: Weinwanderung Kleine Kalmit
Unter der fachkundigen Führung von Susanne Lang erlebten die Teilnehmer eine tolle Veranstaltung. Start war die Führung durch ein kleines Weingut. Danach durften die Teilnehmer den grandiosen Ausblick von der kleinen Kalmit genießen. Der Abschluss bildete ein Picknick im Freien.

Juni 2024: Sommer-Exkursion ins Ahrtal
Start war der Besuch im Rolandseck, verbunden mit einem Besuch des ARP-Museum. Das von dem Star-Architekt Richard Meier geplante Museum ist äußerst modern errichtet, fügt sich jedoch optimal in die bestehende „Bahnhof-Landschaft“ ein. Nach einem kleinen Imbiss ging die Reise direkt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einer Führung konnten sich die Teilnehmer über den aktuellen Stand des Wiederaufbaues informieren. Im gebuchten Hotel „Ruland“ in Altenahr konnten die Teilnehmer nicht nur nächtigen, ihnen wurden zwei Galadiner inklusive besprochener Weinbegleitung serviert. Ganz großes Kino. Hightlight der Exkursion war die Wanderung zur alten Lay. Dem atemberaubenden Ausblick ins Ahrtal folgte ein Picknick in den Weinbergen. Zwischenstation war eine Führung durch die Römervilla in Ahrweiler. Anschlißend wurde dem Weingut Kriechel ein Besuch abgestattet. Hier konnten die Teilnehmer den am Vorabend verkosteten Wein auch gleich mit nach Hause nehmen. Am letzten Tag ging es nach Bonn. Dort wurden bei einer Führung durch das ehemalige Regierungsviertel erlebte Erinnerungen erlebbar gemacht. Nach einem phantastischen Essen wurde nach einem Zwischenstop bei Haribo die Heimreise angetreten.

Juli 2024: Erweiterte Präsidiumssitzung im Feuerbach-Haus Speyer
Nachdem das Feuerbach mit Karl Lukasser wieder einen neuen Pächter hat, war es für die Akademie wichtig, an die Stätte der Gründung 1982 zurückzukehren. An diesem Abend konnte das Präsidium die Mitgliedern losgelöst von protokollarischen Zwängen über wichtige Zukunftsprojekte informieren. Begleitet wurde die Sitzung mit einem deftigen Pfälzer Buffet und eine Weinprobe. Der Geschäftsführer des Winzervereines Deidesheim,
Steven Kärgel stellte 5 Weine und einen Sekt vor.

Berichte über weitere Veranstaltungen folgen.

Rufen Sie uns an, um mehr über unsere Leidenschaft für die Weinkultur zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern!

Adresse

Ruländer Akademie Speyer e.V.
Langgasse 123B,
67454 Haßloch, Germany

Weitere Links

Impressum
Datenschutz


© 2024 Ruländer Akademie Speyer e.V.